ab dem 1. Januar 2025 tritt eine wichtige Änderung im Bereich der Rechnungsstellung in Kraft: E-Rechnungen werden in Deutschland für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen verpflichtend. Das bedeutet, dass alle Rechnungen, die zwischen Unternehmen ausgetauscht werden, in einem strukturierten, elektronischen Format erstellt und übermittelt werden müssen. Eine als PDF erstellte Rechnung, die per E-Mail versendet wird, ist keine gültige E-Rechnung und wird dem Gesetz nicht gerecht.
Als Ihre eCommerce-Agentur möchten wir Sie rechtzeitig auf diese Veränderung vorbereiten und Ihnen die wichtigsten Informationen sowie nützliche Tipps an die Hand geben.
Was bedeutet die Umstellung auf E-Rechnungen?
Eine E-Rechnung (elektronische Rechnung) wird in einem standardisierten Format wie ZUGFeRD oder XRechnung erstellt und ermöglicht einen medienbruchfreien Austausch von Rechnungsdaten. Diese Formate sorgen dafür, dass Rechnungen maschinenlesbar und effizient weiterverarbeitet werden können.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
-
Zeit- und Kostenersparnis: Kein Drucken, kein Versenden per Post
-
Nachhaltigkeit: Reduktion von Papierverbrauch.
-
Schnellere Abwicklung: Automatisierte Bearbeitung spart wertvolle Ressourcen
Quelle: Tutorials zur E‑Rechnung in der Bundesverwaltung
Unser Angebot für Sie
Als Ihr Partner für eCommerce Lösungen unterstützen wir Sie mit technischer Implementierung: Wir integrieren die passenden Lösungen für E-Rechnungen in Ihre bestehende Infrastruktur.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie über support.arboro.de oder per E-Mail an support@arboro.de
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten.