Klimawandel, Ozeane voller Plastik, aussterbende Tierarten, Ressourcen, die sich zu Ende neigen – Dies sind nur einige der Gründe, weshalb immer mehr Kunden auf recyclebare Verpackungen, umweltfreundlichen Versand und erneuerbare Ressourcen achten. Viele Verbraucher sind bereit, für umweltfreundliche Produkte mehr Geld auszugeben. Daher ist es nicht nur für die Natur, sondern auch für Ihren Shop sehr profitabel, auf Nachhaltigkeit zu setzen.
Müll vermeiden
Eine Studie von pwc1 sagt aus, dass 94% der Verbraucher von zu viel Verpackungsmüll genervt sind und weniger Verpackungsmaterial ausreichend fänden. Also: Vermeiden Sie unnötigen Müll! Verpacken Sie Produkte nur einzeln, wenn es wirklich notwendig ist.
Mehrweg-Verpackungen helfen Ihnen, beim Transport Abfall zu vermeiden. Außerdem schützen Sie wertvolle Ressourcen und sparen durch die Wiederverwendung Geld.
Nachhaltige Verpackungen
Plastikverpackungen erfreuen sich bei umweltbewussten Konsumenten keiner hohen Beliebtheit, da sich diese nur sehr langsam abbauen und zudem giftige Chemikalien freisetzen. Setzen Sie stattdessen auf recycelbare Materialien wie Naturkarton oder PLA Bio-Kunststoff, sammeln Sie bei Ihren Kunden ordentlich Pluspunkte!
Klimaneutraler Versand
Da beim Warentransport sehr viel CO2 ausgestoßen wird, sollten Sie auf einen klimaneutralen Versand achten. Unternehmen wie beispielsweise DHL haben sich mit ihrer Initiative GoGreen an den grünen Trend angepasst und bieten sogar eine Berechnung Ihrer Emissionen an.
Rücksendungen vermeiden
Letztes Jahr wurden in Deutschland rund 350 Mio. Pakete zurückgeschickt2 . Besonders Kleidung wird häufig zurückgesendet, da sie nicht richtig passt oder an dem Model anders aussieht als am Kunden. Hier können ausführliche Produktinformationen, z.B. Größentabellen oder ein Größenberater helfen, Rücksendungen und damit unnötigen CO2-Ausstoß zu vermeiden.
Strom aus erneuerbaren Energien
Strom ist ebenfalls eine große Umweltsünde: Herkömmlicher Strom verbraucht Ressourcen wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Schon im Büro und in der Lagerhalle auf Ökostrom aus z.B. Windenergie oder Photovoltaikanlagen umzusteigen, kann einen großen Einfluss auf die Natur haben.
Marketing anpassen
Wenn Sie etwas Gutes für die Umwelt tun, bringen Sie das doch in Ihre Marketing-Strategie mit ein! Das ist nicht nur sehr gut fürs Image, sondern auch für die Verkaufszahlen. Lassen Sie Ihre Kunden ruhig durch Labels wie das FSC-Zertifikat wissen, dass Sie recycelbare Verpackungen verwenden. Dies können Sie im Onlineshop und auf Social Media hervorheben, denn viele Verbraucher suchen gezielt nach Begriffen wie „nachhaltig“ und „umweltfreundlich“.
Quellen:
1 https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2018/deutsche-verbraucher-fordern-weniger-verpackungsmuell.html
2 https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mehr-brauche-ich-jetzt-kaeufe-die-retourenquote-beim-onlineshopping-geht-zurueck/26797978.html
Bildquellen:
Beitragsbild: © momius
Mann ertrinkt in Paketen: © alphaspirit
CO2-neutraler Transporter: © photoschmidt
Strommaste im Sonnenuntergang: © peterschreiber.media