Offpage Optimierung
Die Offpage-Optimierung ist ein Bereich in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hier werden Maßnahmen des Webmasters außerhalb der Seite erfasst, die zu einem besseren Ranking führen sollen. Die Offpage-Optimierung ist als Gegenüberstellung zur Onpage-Optimierung zu verstehen.
Warum Offpage Optimierung?
Natürlich ist es immer wichtig, die Optimierung an der Website vorzunehmen, damit diese in den Google Suchergebnissen gut rankt. Doch auch Faktoren außerhalb einer Site tragen dazu bei, dass diese weiter in den Rankings steigt. Folgende Maßnahmen kann man Offpage einsetzen:
- Linkbuilding
- Social Signals
- Brandbuilding.
Das Ziel ist, ein Unternehmen bzw. eine Page bekannter zu machen, die Marke weit im Web zu streuen und so Traffic auf die Seite zu generieren.
Welche Offpage Faktoren gibt es?
Die Offpage Optimierung ist nur in einem gewissen Maße beeinflussbar. Wenn man jedoch weiß, an welchen Faktoren man die Stellrädchen beeinflussen kann, dann hilft dies bei der aktiven Verbesserung der Rankings.
Linkbuilding
Über den Aufbau einer hochwertigen Backlinkstruktur bei der Offpage Optimierung wird versucht, die Sichtbarkeit, die Qualität und folglich auch das Ranking einer Webseite zu verbessern. Dies setzt die Qualität und Optimierung folgender Offpage Faktoren voraus:
Anzahl externer Links: Dem Grundsatz des Internets entsprechend – sich zu vernetzen – kommt ein Link einer Empfehlung gleich. Demnach gilt: Je mehr Backlinks auf einer Webseite eingehen, desto wichtiger erscheint sie. Um in diesem Zusammenhang Manipulationen entgegenzuwirken, nimmt nicht nur die reine Quantität von Backlinks Einfluss auf das Ranking, sondern auch die Qualität der eingehenden Links. Diese setzt sich wiederum aus verschiedenen Faktoren wie dem Linkalter, der Themenrelevanz sowie der Autorität der Link gebenden Webseite zusammen.
Themenrelevanz und Natürlichkeit der Linkstruktur: Wird ein Backlink als Empfehlung angesehen, dann sind nur jene sinnvoll und natürlich, die einen Bezug zur Thematik der Webseite darstellen und dem Leser, sofern er dem Link folgt, weiterführende Informationen liefern. Idealerweise verknüpfen sich daher nur Webseiten mit thematisch ähnlichen Schwerpunkten. Gleichzeitig gilt eine natürliche Backlinkstruktur als ausschlaggebend für das Ranking in Suchmaschinen. Hier bestimmt vor allem die Dauer des Linkaufbaus die Natürlichkeit. Eine noch junge Webseite, die innerhalb weniger Tage viele und starke Backlinks erhält, erscheint Suchmaschinen als nicht freiwillig empfohlen.
Linktext und Linkposition: Linktexte werden beim Webseitenranking berücksichtigt, weshalb sie in jedem Fall die wichtigsten Keywords an vorderster Stelle beinhalten sollten. Ferner gilt es bei den Linktexten zu variieren, um doppelte Inhalte zu vermeiden. Die Position eines Links wird unterschiedlich gewichtet: Ein Backlink direkt aus dem Content heraus gilt als wertvoller als ein Link aus dem Footer (unterer Seitenbereich) oder aus einer Linkliste (Anhäufung von mehreren Links).
Linkpopularität, Domainpopularität, IP-Popularität: In einer ausgewogenen Backlinkstruktur finden sich Links von unterschiedlichen Webseiten, Domains und IP-Adressen. Je vielfältiger eine Backlinkstruktur gestaltet ist, desto wertvoller erscheint sie für Suchmaschinen.
Dem Aufbau von guten Backlinks geht eine umfassende Analyse sowie ggf. eine Bereinigung der Backlinks voraus. Die Optimierung der Offpage Faktoren ist daher sehr zeitaufwendig, weshalb sie auch häufig einen großen Teil im Bereich der Suchmaschinenoptimierung einnimmt.
Was hingegen beim Link Building nicht gerne gesehen ist, sind Links, welche aus Linkfarmen, Foren oder Katalogen. Diese Links werden keinen großen Einfluss auf das Ranking einer Site haben.
Social Signals
Als Social Signals bezeichnet man solche Signale der Offpage Optmierung, die aus den Sozialen Medien in Richtung der Website kommen. Zum Beispiel zählt da hinein, wie viel Likes ein verlinkter Beitrag bekommt oder wie oft ein Beitrag retweetet wurde. Die Möglichkeiten sind vielfältig und es ist umstritten, welche Signale tatsächlich etwas bringen und welche nicht.
Fakt ist jedoch: Je mehr mit einem Beitrag, in dem die Website verlinkt ist, interagiert wird, desto höher ist die Chance, dass Menschen auf einer Site Traffic generieren und Umsätze so womöglich steigen.
Brandbuilding
Auch durch Brandbuilding kann man die Offpage Optimierung einer Website nach vorne treiben. Gutes Marketing und PR fördern die Markenbekanntheit. Je häufiger eine Marke im Netz erwähnt wird, desto mehr Autorität wird ihr zugesprochen – was dann wiederum zu einer Verbesserung des Rankings führt. Daher sollte man Brandbuilding-Maßnahmen keinesfalls unterschätzen und dieses für eine höhere Markenbekanntheit nutzen.
Nach wie vor haben Signale Offpage einen Einfluss auf das Ranking eines Unternehmens oder einer Marke. Oftmals kann man nur wenige Kriterien selbst direkt beeinflussen. Vielmehr sollte hilfreicher und Unique Content geschaffen werden, damit User von selbst gerne mit den Inhalten einer Website interagieren und das Ranking bei Google somit steigt.